top of page

008 Positionen: Anna Gohmert - Teil 2: Lieber Gedankenstrich als Punkt


Höre den Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/art-companion-strategien-für-künstler/id1462170879

Oder hier:


Sprechen als Kunstwerk? Die Sprache als Arbeitsmaterial, Grammatik als Struktur - das Erinnern als Hauptthema!


Anna Gohmert spricht sehr viel, sehr verschachtelt und mag Gedankenstriche viel lieber als Schlusspunkte.

Dabei musste sie das Sprechen nach einem Autounfall als Jugendliche erst wieder neu lernen.

Was ist wirklich wichtig am Ende des Lebens? Welche Aspekte von dem, an was wir uns erinnern entspricht tätsächlich der Realtät?


Anna Gohmert spricht! 







In diesem zweiten Teil sprechen wir darüber:


  • warum man sich nicht von seiner Biografie abkapseln sollte.

  • warum sie nicht jedem ein Kunstwerk verkauft.

  • wie es ist Kunst zu machen, die das Publikum spaltet.

  • warum sie weder Facebook noch Instagram zu Marketingzwecken nutzt.

  • welche Auswahlkriterien sie entscheiden lassen, ob und wie sie ihre Kunst zeigt.

  • wie sie erfrischend und zeitgemäß „Erfolg als Künstler*in“ definiert. 


Gefällt dir dieser Podcast? Dann empfehle uns weiter und gib dem Podcast Art Companion | Strategien für Künstler*innen eine Rezension auf iTunes


 

Darüber haben wir in dieser Doppelfolge gesprochen - zum weiterlesen und nachschauen:

www.annagohmert.de


Aktuelles Projekt von Anna Gohmert:

Video/Interview über das Projekt, dass sie während ihrer Zeit bei Schloss Solitude gemacht hat: Denken mit der Hand

https://vimeo.com/348192199



Aktuelle Ausstellungen:

SWR - Doku- Festival 2019

https://www.swr.de/swr-doku-festival/festival/-/id=19095208/133d71i/index.html

mit einem Teilsegment aus der Arbeit Die Zeitkomplexität:

Ohne Titel (Haarornament)

27.06.2019 17:30 Uhr im Metropol 3 in Stuttgart


BKV Potsdam

Wild Card Character

11 Positionen zur performativen Zeichnung

Mit Darius Am Wasser, Markus Binner, Patrycja German, Anna Gohmert, Justyna Kalbarczyk und Tobias König, Soline Krug, Jonathan Monk, Christoph Rothmeier, Fette Sans, Felix Leon Westner und Markus Zimmermann

Eröffnung: Donnerstag, 6. Juni 2019, 19.00 Uhr


 

Arbeiten über die wir gesprochen haben:


Die Mineraliensammlung meines Vaters:

http://annagohmert.de/die-mineraliensammlung-meines-vaters/











Die Zeitkomplexität

http://annagohmert.de/die-zeitkomplexitaet/




















Schatten der Antike:

http://annagohmert.de/schatten-der-antike




















Historic Histery

http://annagohmert.de/historic-history/







*Alle Bildrechte bei Anna Gohmert



 

Unterstützer/ Institutionen


Akademie Schloss Solitude

Studienstiftung des deutschen Volkes

Kunststiftung Baden Württemberg

Realoffice

Atelierförderung Kulturamt Stuttgart

Marianne Ingenwerth-Stiftung

Kunstbüro Stuttgart

Geisteswissenschaftliches Kolleg Studienstiftung des deutschen Volkes (mit Dank)

Kulturamt Stuttgart

EinraumHaus Mannheim

Karl Schmidt-Rottluff Stipendium

Kunstmuseum Stuttgart

Marli Hoppe-Ritter-Stiftung zur Förderung der Kunst

Lotte - Land of the Temporary Eternity

LB-BW Stiftung

Meisterschüler im Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst

Zentrums für Bewegliches Denken in Kooperation mit 4fürTanz e.V. 

Reihe: Über / Haltung / Unter“ - Alma Toespern


 

Kollegen/ geschätzt Personen


Gala Adam: http://gala-adam.com/

Ulf Aminde

anorak & Anorak e. V.: https://www.anorakanorak.com/

Mehtap Avci: http://mehtapavci.de/

Lilith Becker: http://lilithbecker.de/

Sarah Dahme: https://www.saradahme.com/

Johanna Diehl: http://www.johannadiehl.com/

Daniel Martin Feige

Daniel Hopp: http://www.daniel-hopp.com/ daniel_h.o.p.p (Instagram)

Serena Ferrario: http://www.serenaferrario.de/

Christiane Heidrich: https://www.fixpoetry.com/autoren/literatur/feuilleton/christiane-heidrich

Sophie Hutter: https://www.fpberlin.de/actor/sophie-hutter/

Katharina Jabs: https://schloss-post.com/person/katharina-jabs/

Christian Jankowski

Amira Kicherer

Manuel Kirsch: manu.kirsch (Instagram)

Charlotte Klink: http://www.charlotteklink.com/

Marie Köhler: https://www.marie-koehler.com/

Justyna Koeke: http://www.justynakoeke.com/

Paula Kohlmann: https://schloss-post.com/person/paula-kohlmann/ https://www.ffgzstuttgart.de/

Valentin Leuschel

Renate Liebel: http://kunstverein-wagenhalle.de/category/l/renate-liebel/

Georg Lutz: http://www.georglutz.com

Lisa Mühleisen: http://lisa.muehleisen.org/X/news.html

Matter of: http://matterof.online/info

O-Team: https://www.team-odradek.de

Hanna Plass: https://www.studlar.de/en/schauspielerinnen/hanna-plass

Katharina Pehtke

Milosz Paul Rosinski: https://www.instagram.com/loresqi/?hl=de

Jessica Sabasch

Laura Sacher

Raphael Sbrzesny: https://www.raphaelsbrzesny.com/

Mirjam Schaub

Sabrina Schray: https://theaterrampe.de/stuecke/singles-club-perigon/

Saskia Senge: http://hallo-festspiele.de/2019/ https://frappant.org/galerie/

Levin Stadler http://levinstadler.de/ // 

Levin Goes Lightly https://www.tapeterecords.de/artists/levin-goes-lightly/

Susanne Stephani

Armada Theater: https://www.armada-theater.com/

Sophie Charlotte Thieroff

Badrieh Wanli: https://www.badriehwanli.com/badrieh-wanli/

Susanne Weiss


 

Empfehlungen von Anna Gohmert



Orte in Stuttgart


Mein Balkon

Berg auf Berg ab mit dem Fahrrad

Bürgersteige

Vetter - Essen und Trinken

Fischlabor

Raupe Immersatt

Bar Vicino

Cafe Mokushka

Café Weiss

Korridor

Kunstverein Wagenhallen /Taut/ Alte Schachtel

Theater Rampe

Literaturhaus

Württembergischer Kunstverein



Buchempfehlungen/ Zeitung


- Momo von Michael Ende

- Der Freitag - Das Meinungsmedium

- Documentary; Moving Images; Time; Memory; Partizipation; The Everyday

- Documents of Contemporary Art, MIT Press

- Eulen von Desmond Morris, Judith Schalansky (Hg.) NATURKUNDEN; Mathes & Seitz Berlin

- Arno Schmidt

- Die Hand - Werkzeug des Geistes von Martin Weinmann und Marco Wehr

- So sterben wir: Unser Ende und was wir darüber wissen sollten von Roland Schulz

- Glück und Architektur: Von der Kunst, daheim zu Hause zu sein von Botton, Alain de 

- Die Unruhigen von  Linn Ullmann 

- Klöppeln: ABC der Handarbeiten 

- Evolution: oder das Rätsel von allem, was lebt von Jan Paul Schutten

- Das andere Blau: Zur Poetik einer Farbe im modernen Gedicht von Angelika Overath

- Der Namenlose; Molloy; Malone stirbt von Samuel Beckett

- 4321 von Paul Auster

- Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache von Friedrich Kluge

- Der Schlaf von Jean Luc Nancy

- Der Tod. Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart; Reclam

- Die wahre Geschichte von Regen und Sturm von Ann M. Martin 

- Wie zusammen leben: Simulationen einiger alltäglicher Räume im Roman von Roland Barthes

- MNEMOSYNE BilderAtlas von Aby Warburg

- Le Musée Imaginaire von André Malraux 

- Sehen Das Bild der Welt in der Bilderwelt von John Berger

- Das Grundgesetz



 

Saga.gallery

Die Ausstellung „Ouroboro“ von Christoph Dinges ist noch bis 28. Juli 2019 in der Kaserne in Radolfzell zu sehen Weitere Infos unter: www.saga.gallery | feedback@saga.gallery


 

Anleitung zur Bewertung und Rezension dieses Podcasts auf iTunes:

mit dem iPhone/iPad: https://www.youtube.com/watch?v=ugCnjXnBjMc&frags=pl%2Cwn

über die iTunes-App/Desktop Software: https://player.vimeo.com/video/156693353

Falls nötig: Einen Apple-ID erstellen: https://player.vimeo.com/video/156693352



bottom of page